DE | EN | UA | RU

Aufenthalt

Sie finden hier eine Sammlung von Informationen und Links rund um den Aufenthalt von geflüchteten Personen aus der Ukraine.

Aufenthalt in der Schweiz

Bankkonto eröffnen

Schutzbedürftige mit dem Pass und dem Ausweis S können bei vielen Schweizer Banken ein Bankkonto eröffnen:

Kreditkarten

Kreditkarten können fast überall in der Schweiz verwendet werden. Neben Kreditkarten sind auch direkte Überweisungen noch sehr verbreitet. Für Instant Payments zwischen Personen und auch für den Online-Kauf von Waren verfügt die Schweiz zusätzlich über eine massgeschneiderte und weit verbreitete Lösung (Mobile App) namens TWINT.

Krankheit/Unfall

Falls es eine dringliche Situation ist, können Sie in das naheliegendste Krankenhaus gehen. Dort werden sie unabhängig von Ihrer Krankenversicherung Hilfe erhalten. Falls es kein Notfall ist, empfehlen wir, zuerst Ihre Versicherungssituation zu prüfen. Hier finden sie die Notfallnummern in der Schweiz.

Schwangerschaft/Geburt

Wenn mein Kind in der Schweiz geboren wird, wer kann mir dann helfen?

Der schweizweite Verein Mamamundo begleitet werdende Mütter mit Migrationshintergrund seit 2012. Die finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an den Kursen hängt von der aktuellen Krankenkassensituation ab.

Krankenversicherung

Alle Personen, die ihren Wohnsitz vor dem 24. Februar 2022 in der Ukraine hatten, erhalten den Schutzstatus S. Dafür müssen Sie sich in einem Bundesasylzentrum registrieren lassen.

Nach Gesuch-Einreichung ist die schutzsuchende Person krankenversichert.

Wir empfehlen allen Schutzsuchenden, so schnell wie möglich ein Gesuch einzureichen.

Roaming-Kosten für Anrufe in die Ukraine aufgehoben

Sunrise, Swisscom und Salt übernehmen vorübergehend die Kosten für Anrufe in die Ukraine und von der Ukraine in die Schweiz. Die Angebote sind teilweise befristet.

Kostenlose SIM-Karte für ukrainische Flüchtlinge

Für ukrainische Flüchtlinge, die den Flüchtlingsstatus S besitzen oder diesen beantragen wollen und mindestens 18 Jahre alt sind, gibt es von der Swisscom eine kostenlose SIM-Karte mit unbegrenztem Internet und unbegrenzten Anrufen in der ganzen Schweiz.

SIM-Karte & Mobilvertrag

SIM-Karten in der Schweiz müssen mit einem gültigen offiziellen Dokument registriert werden. Führerscheine werden nicht akzeptiert. Oft wird für die SIM-Karte eine Einrichtungsgebühr von bis zu CHF 40.- verlangt. In der Schweiz gibt es drei grosse Netzwerkanbieter und eine Reihe kleinerer Dienstanbieter, welche jeweils eines dieser Netzwerke nutzen. Salt, Sunrise und Swisscom sind die Netzbetreiber. Sunrise und Swisscom haben die beste Abdeckung, Salt hat in der Regel die günstigsten Angebote.

Service-Optionen

Es gibt unterschiedliche Vertragsoptionen, die von Prepaid-, Prepaid mit Surf oder Anrufoptionen bis hin zu Postpaid-Verträgen und Flatrates reichen. Auf den untenstehenden Sites können Sie verschiedene mobile Angebote vergleichen:

Telecom/mobile Anbieter

Netzabdeckung der verschiedenen Netzwerkanbieter

Die Netzabdeckungskarten zeigen, wo mit welchem Provider der Empfang möglich ist. Prüfen Sie wenn möglich vor Abschluss eines Vertrages, ob der Empfang in ihrer Unterkunft wirklich möglich ist.

Für Geflüchtete aus der Ukraine gelten die regulären Tarifbestimmungen

Vom 1. März bis 31. Dezember 2022 konnten Geflüchtete aus der Ukraine den öffentlichen Verkehr der Schweiz kostenlos für die Einreise zu ihrem Bestimmungsort in der Schweiz oder die Durchreise nutzen. Zeitweilig (vom 21. März bis 31. Mai 2022) war für die Kriegsvertriebenen zudem das gesamte öV-Netz gratis. Der Strategierat der Alliance SwissPass hatte diese Regelungen nach Rücksprache mit dem Staatssekretariat für Migration (SEM) und dem Bundesamt für Verkehr (BAV) beschlossen.
 
Per 1. Januar 2023 ist die öV-Branche wie geplant zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Somit gelten für Geflüchtete und Personen mit ukrainischem Pass im öV Schweiz nun die regulären Tarifbestimmungen. Auf eine Verlängerung der Regelung zur kostenlosen Ein- und Durchreise hat die Alliance SwissPass verzichtet. Denn dieses Angebot wurde in enger Zusammenarbeit mit den europäischen Partnerbahnen ermöglicht, insbesondere Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB). Und die DB, ÖBB und weitere Transportunternehmen hoben die kostenlose Ein- und Durchreise mit dem öV für Ukraine-Flüchtlinge bereits per Ende Oktober 2022 auf.

​​​​​Quelle

Fernverkehr/Bahn

Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz sind in der Regel sehr pünktlich und Sie können fast jeden Ort mit dem Zug, Bus oder Tram erreichen. Allgemeine Fahrpläne und Tickets können bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB abgefragt und gebucht werden:

Der öffentliche Verkehr ist in mehrere zusammenhängende Verkehrsnetze aufgeteilt. Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind landesweit tätig, die anderen gemäss der unten verlinkten Karte. Prüfen Sie das Verkehrsnetz Ihrer Region für weitere Informationen, regionale Flatrates und spezielle Angebote.

Es gibt eine App der SBB, die das Buchen von Fahrkarten erheblich vereinfacht, indem sie anhand der Standortdienste Ihres Telefons automatisch ein gültiges Ticket für Ihre Reise generiert. Sie brauchen lediglich eine akzeptierte Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte)

Linksammlung